Kindertagesstätte Bienenkorb

Über uns

Im Jahre 1969 wurde unsere Kindertagesstätte eingeweiht. Zu diesem Zeitpunkt gab es 3 Kindergartengruppen. Des Weiteren waren 2 Hortgruppen im Haus untergebracht, die der Schule angehörten. Aufgrund des steigenden Bedarfes an Kindergartenplätzen wurde bis zum heutigen Zeitpunkt stetig die Aufnahmekapazität der Einrichtung durch An-/Umbau erweitert. Ein besonderer Höhepunkt war im August 2011 die Einweihung der neuen Kinderkrippe. Die Kinder unserer Einrichtung werden in 3 Häusern betreut.

 

 

Zu unserem Team gehören:

  • 15 staatlich anerkannte ErzieherInnen
  • 2 Bachelor of Social Arts
  • 1 Diplom SA/SP (FH)

 

 

Zusätzlich werden wir bei unserer Arbeit von PraktikantInnen und Bundesfreiwilligen unterstützt. Für alle in der Einrichtung beschäftigten Personen liegt ein erweitertes Führungszeugnis vor.

Kinderkrippe

  • Aufnahmekapazität: 26 Kinder, nach Ablauf der Mutterschutzfrist bis zum vollendeten 3. Lebensjahr
  • Gruppen: 2
  • ErzieherInnen: 5

Kindergarten

  • Aufnahmekapazität: 83 Kinder, von 2 Jahren bis zum Schuleintritt (davon sind bis zu 24 Plätze für Krippenkinder möglich)
  • Gruppen: 6 altershomogene Gruppen
  • ErzieherInnen: 6 Erzieherinnen als Gruppenleiterinnen und 3 Erzieherinnen als Springer

Hort im Grundschulgebäude

  • Aufnahmekapazität: 78 Kinder von der 1. Klasse bis zum Abschluss der 4. Klasse
  • Gruppen: 3
  • ErzieherInnen: 3

Unseren Kindern steht in allen 3 Bereichen ein großes Außengelände mit diversen Spielgeräten, Fahrzeugen, etc. zur Verfügung.

Konzeptionell verankert arbeiten wir nach dem situationsorientierten Ansatz und legen viel Wert in unserer Arbeit auf die allseitige Bildung und Erziehung der uns anvertrauten Kinder.

Unsere Einrichtung ist nach PädQuis zertifiziert.

 

 

Kindertagesstätte „Bienenkorb“ Altmittweida

Dorfstraße 77 b

09648 Altmittweida

 

Leiterin: Frau Bauer

Tel.: 0 37 27 / 24 43

Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 6.00 – 16.30 Uhr

Schließzeiten: Weihnachtsschließzeit vom 24. – 31. Dezember

Stellenausschreibung als Erzieher (m/w/d) in in der KTE "Bienenkorb"

Die Gemeinde Altmittweida sucht ab sofort einen

Erzieher (m/w/d)

für die Kindertagesstätte „Bienenkorb“ befristet in Teilzeit mit 30 bis 39 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt analog TVöD.

 

Mehr Informationen

Der Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst:

  • die eigenständige pädagogische Bildung und Erziehung der Kinder entsprechend dem Kita-Gesetz des Landes Sachsen und der pädagogischen Konzeption der Einrichtung,
  • die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern,
  • die Planung, Durchführung und Nachbereitung pädagogischer Prozesse.

Erwartet wird von Ihnen

ein Abschluss in einer der folgenden Ausbildungsrichtungen:

  • staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d)
  • staatlich anerkannter Kindheitspädagoge (m/w/d)
  • staatlich anerkannter Sozialpädagoge (m/w/d),
  • staatlich anerkannter Sozialarbeiter (m/w/d),
  • Diplom oder Bachelor der Erziehungswissenschaft oder der Pädagogik in der Studienrichtung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
 
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung postalisch oder via E-Mail an die

Kindertageseinrichtung „Bienenkorb“
Dorfstr. 77 b
09648 Altmittweida
info@bienenkorb-altmittweida.de

Für Rückfragen steht Ihnen gern Frau Bauer unter Tel. 03727/2443 zur Verfügung.

Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen erteilt der/die Bewerber/in sein/ihr Einverständnis, dass diese Unterlagen im Bewerberauswahlverfahren allen Beteiligten in vollem Umfang zur Kenntnis gegeben werden dürfen.

Vormerk- und Anmeldeverfahren

Über dieses Portal können Sie neben der persönlichen Anmeldung Vorort Ihr Kind auch digital anmelden.

EU-Schulprogramm

Unsere Kindertagesstätte nimmt am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.

Aktuelle Sonderinformationen